Blog

Die goldene Regel der Krisenkommunikation lautet: intern vor extern
Aber warum eigentlich? Wieso ist es so zentral, die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vor allen anderen Stakeholdern und der Öffentlichkeit über eine Krise zu informieren? Und

Wenn Wissen zum USP wird – Kommunikation als Wettbewerbsfaktor
In vielen mittelständischen Betrieben schlummert fachliches Gold – nur sieht es niemand. Wer als eine relevante Stimme der Branche wahrgenommen werden will, darf sein Know-how

Warum Krisenkommunikation überlebenswichtig ist
Ohne professionelle Krisenkommunikation scheitert eine Sanierung oder Insolvenz oft nicht an den Zahlen, sondern am Vertrauensverlust. Wer dagegen klar, frühzeitig und kontinuierlich kommuniziert, gewinnt Zeit,

Warum dein Newsletter nervt – und sechs Tipps, wie du das änderst
Du verschickst regelmäßig Newsletter, aber es kommt quasi nichts zurück? Wenig Reaktionen, kaum Klicks, mickrige Öffnungsraten? Dann lohnt sich ein kritischer Blick: Wofür machst du

Saisonale PR im B2B-Geschäft: Timing ist (fast) alles
Viele Unternehmen mit B2B-Kunden sprechen gerne über zentrale Produkt-Features, Innovationen oder ihre großartige Servicequalität. Alles richtig – aber ohne das passende Timing bleiben selbst die

Was macht ein Unternehmensfoto PR-tauglich?
Zu Pressemitteilungen, Fachartikeln und Blogbeiträgen gehören nicht nur Texte. Wer ernsthaft Public Relations betreiben will, kommt an guten Bildern nicht vorbei. Und mit „gut“ ist

Zwischen Krisenmeldung und Shitstorm: Wie Unternehmen souverän mit Medienanfragen umgehen können
Ein missglückter Post, ein geplatzter Öltank, eine ungünstige Äußerung auf einer Veranstaltung – und schon klingelt das Telefon. Keine freundliche, belanglose Kundenumfrage, sondern: „Können Sie

Damit das Netzwerk Wurzeln schlägt und wächst: Community Management
Was passiert, wenn die Büropflanze nicht regelmäßig gegossen, gedüngt und wenn nötig umgetopft wird? Nicht nur Menschen mit grünem Daumen kennen die Antwort: Die Pflanze

Schnittstelle mit Potenzial: Wenn der Vertrieb mit dem Marketing …
Gegenüber VertriebsmitarbeiterInnen werden häufig Fragen gestellt und Bedürfnisse geäußert, die auch das Marketing nicht kaltlassen sollten. Wenn beide Abteilungen daher effektiv zusammenarbeiten, entstehen Inhalte, die

Stellenabbau in der Insolvenz: Die richtige interne Kommunikation nicht vergessen!
Viele Unternehmen melden momentan Insolvenz an – sie müssen sich sanieren und neu aufstellen. Manchmal gehört dazu die Schließung von unrentablen Standorten oder ein Stellenabbau